Aarau AG: Bauverzögerung in Oberer Vorstadt – Fels liegt höher als erwartet

Die Sondagen in der Oberen Vorstadt in Aarau zeigen, dass der Fels näher an der Oberfläche liegt als angenommen. Das hat grossen Einfluss auf die geplanten Bauarbeiten. Ihn abzutragen würde mehr Zeit in Anspruch nehmen als die geplanten sieben Wochen Bauzeit. Deshalb werden die Bauarbeiten diesen Sommer nur teilweise ausgeführt: Von der Adolf-Jenny-Strasse bis zum Kreisel Rosengarten werden die Arbeiten wie geplant realisiert. Die Obere Vorstadt wird auch – wie angekündigt – für den Verkehr gesperrt. Die Zeit der Sperrung wird genutzt, um weitere Sondagen in der Oberen Vorstadt durchzuführen, um so den Untergrund und das Ausmass des Felsens zu untersuchen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Gesamtverkehrskonzept Limmattal gemeinsam mit Aargau gestartet

Im Limmattal entsteht derzeit eines der ambitioniertesten Verkehrsplanungsprojekte der Schweiz. Die Kantone Zürich und Aargau entwickeln gemeinsam mit regionalen Partnern ein neues Gesamtverkehrskonzept, das die Mobilität bis 2050 zukunftsfähig machen soll. Im Fokus stehen dabei eine enge regionale Vernetzung, eine umweltverträgliche Abstimmung aller Verkehrsträger und die langfristige Sicherung der Erreichbarkeit für Bevölkerung und Wirtschaft.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Polizei kontrolliert 60 Trendfahrzeuge – 8 Anzeigen, viele Bussen

In einer gemeinsamen Aktion kontrollierten die Stadtpolizei Aarau, die Regionalpolizei Lenzburg und die Kantonspolizei Aargau rund 60 Trendfahrzeuge in den Bezirken Aarau, Lenzburg und Zofingen. Am Samstagnachmittag, dem 21. Juni, zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr, führten die Stadtpolizei Aarau, die Regionalpolizei Lenzburg und die Kantonspolizei Aargau in einer gemeinsamen Aktion Kontrollen bei sogenannten Trendfahrzeugen durch. Die Kontrollen fanden an neuralgischen Punkten in den Bezirken Aarau, Lenzburg und Zofingen statt.

Weiterlesen

Schweiz: Haustürgeschäfte – woran Sie Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen

Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen. Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.

Weiterlesen

Publireportagen

Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.

Weiterlesen

Empfehlungen