Blaulicht-Branchennews

Regionalpolizei Zurzibiet: Öffnungszeiten Weihnacht / Neujahr

Unser Schalter an der Sonnengasse 10 in Klingnau und unser Telefon 056 200 68 68 ist über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wie folgt bedient: Heiligabend, 24.12.: 08:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Weihnachten, 25.12.: geschlossen Stephanstag, 26.12.: geschlossen Freitag, 27.12.: 08:30 - 1130 / 13:30 - 18:00 Uhr Silvester, 31.12.: 08:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Neujahr, 1.1.: geschlossen Berchtoldstag, 2.1.: geschlossen

Weiterlesen

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

50 Jahre Anti-Terror-Ausbildung der Schweizer Polizei

Nach 50 Jahren trafen sich „Männer der ersten Stunde“ des ersten Anti-Terrorkurses in unserem Land im Beisein von Ehrengästen zu einem würdigen Gedenktag in Aarau. Von den ehemals etwas über 50 Teilnehmern nahmen 13 am Anlass im Polizeikommando teil. Ausschlaggebend für die Einführung des polizeilichen Anti-Terrorkurses war die blutige und brutale Terrorspur Gruppierungen wie „Al Fatah“, „Volksfront zur Befreiung Palästinas“ (PFLP) und „Schwarzer September“ in Europa.

Weiterlesen

Erster Jahresrapport der Stützpunktfeuerwehr Zofingen nach Zusammenschluss

Die Stützpunktfeuerwehr Zofingen führte am 8. November 2024 ihren ersten Jahresschlussrapport seit dem Zusammenschluss der Feuerwehren Oftringen und Zofingen durch. Im laufenden Jahr konnten zahlreiche Einsätze erfolgreich bewältigt und wertvolle Synergien genutzt werden. Der Schlussrapport bot zudem den Rahmen für Ehrungen und Beförderungen von mehreren Feuerwehrmitgliedern.

Weiterlesen

Publireportagen

Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz: Alles im Zeichen der Sicherheit

Vom 20. bis 22. September 2024 verwandelt sich das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern in ein lebendiges Schaufenster der Bevölkerungsschutzorganisationen der sechs Zentralschweizer Kantone. Die Emergency Days bieten Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen zusammenarbeiten. Die Veranstaltung, die von der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) in Auftrag gegeben wurde, hat das Ziel, die vielfältigen Dienstleistungen und Aktivitäten der Bevölkerungsschutzorganisationen attraktiv zu präsentieren und das Interesse für diese wichtige Tätigkeit zu wecken.

Weiterlesen

Empfehlungen