In den letzten Tagen wurden mehrfach Gegenstände auf die Bahngleise der AVA gelegt. Mehrfach kollidierten Züge mit diesen Hindernissen und wurden beschädigt.
Immerhin wurde niemand verletzt. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Auf der Flucht vor der Polizei verunfallte ein junger Mann in Wettingen mit einem entwendeten Auto.
Während seine vier Mitfahrer unversehrt blieben, wurde der Lenker verletzt ins Spital gebracht. Am Sportwagen entstand grosser Schaden.
In der Nacht vom 12. März wurde eine 55-jährige Frau tot im Badezimmer ihrer Wohnung in Obermumpf aufgefunden.
Die Staatsanwaltschaft geht von einem Tötungsdelikt aus und hat den tatverdächtigen Ehemann verhaften lassen.
Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten.
Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.
Ob Neubau, Renovation oder kreative Wandgestaltung – die Wahl des richtigen Handwerksbetriebs ist entscheidend für das Endergebnis. In Hünenberg steht die Gebr. B. + R. Renggli AG seit 1998 für hochwertige Gipserarbeiten, den präzisen Innenausbau und eine nachhaltige Fassadendämmung.
Mit umfassendem Fachwissen und einem Auge fürs Detail entstehen glatte Wände, kreative Oberflächen und langlebige Dämmungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen. Dabei geht es nicht nur um handwerkliche Präzision, sondern auch um das Wohlbefinden der Bewohner: Umweltfreundliche Materialien sorgen für ein gesundes Raumklima und verwandeln Räume in echte Wohlfühlorte. Wer Wert auf Qualität, Beständigkeit und individuelle Lösungen legt, findet in der Gebr. B. + R. Renggli AG einen verlässlichen Partner.
In ihrem eben publizierten Jahresbericht blickt die Regionalpolizei auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie rückte 2024 zu 7'915 Interventionen und Alarmeinsätzen aus.
Die Digitalisierung wurde vorangetrieben und die Jahresrechnung schliesst mit einem positiven Ergebnis ab.
Eine Polizeipatrouille wollte am Dienstagabend eine schwarze Audi Limousine kontrollieren. Diese flüchtete daraufhin und konnte nicht mehr angehalten werden.
Auf der Flucht kam es zu einem waghalsigen Überholmanöver. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Am frühen Sonntagmorgen kam der Fahrer eines Personenwagens von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen einen Gartenzaun.
Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Lenker zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand erheblicher Sachschaden.
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ein PW-Lenker in einer Kurve von der Fahrbahn ab.
Er blieb mit dem Fahrzeug im angrenzenden Wiesland stecken. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Am Samstagmorgen prallte der Fahrer eines Kleintransporters mit seinem Fahrzeug gegen eine Stützmauer.
Dadurch kippte das Fahrzeug auf die Seite und blieb quer über beide Fahrbahnen liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug dürfte Totalschaden entstanden sein.
In der Nacht auf Freitag wurde in Kölliken ein Hausschwein erschossen. Ein zweites Schwein, das sich im gleichen Gehege befand, blieb unverletzt.
Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Was für ein Ärgernis! Du kommst vom Einkaufen zurück und da siehst du an deinem Auto ein Parkschaden.
Weit und breit niemand, der diesen Schaden verursacht hat. Kennst du das?
Am frühen Freitagmorgen konnten in Koblenz zwei mutmassliche Sprayer angehalten werden.
An einem Zug der SBB wurde ein entsprechendes Graffiti festgestellt.
Am Dienstagabend wollte eine Patrouille der Regionalpolizei Rohrdorferberg ein Fahrzeug kontrollieren.
In der Folge flüchtete der Lenker (>>Polizei.news berichtete<<). Das Fahrzeug konnte in der Zwischenzeit ausfindig gemacht werden.
In einem Wohnhaus brach am Donnerstagabend ein Brand aus.
Dieser zerstörte das Gebäude und machte zwei Bewohner obdachlos. Immerhin wurde niemand verletzt.
Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet.
In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.
Sicherheit ist mehr als ein Job – sie ist unsere Leidenschaft. Es geht nicht nur um Präsenz, sondern um vorausschauendes Denken, geschulte Aufmerksamkeit und entschlossenes Handeln. Seit 2007 steht Pampasus Sicherheitsdienst GmbH für professionellen Schutz, der nicht nur Risiken minimiert, sondern aktiv Gefahren abwehrt – mit Herz, Verstand und höchster Präzision.
Unsere Mission: Menschen, Werte und Orte zuverlässig schützen. Ob Objektschutz, Veranstaltungssicherheit oder massgeschneiderte Sicherheitskonzepte – wir geben alles, um ein Höchstmass an Schutz zu gewährleisten. Unser Team ist nicht nur bestens ausgebildet, sondern lebt Sicherheit. Mit modernster Technik, taktischem Know-how und einem geschärften Blick für das Wesentliche sind wir dort, wo wir gebraucht werden – aufmerksam, diskret und jederzeit bereit zu handeln.
Im letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt.
Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.