Ereignisse

Schweiz: Fasnachtskostüme oft leicht entflammbar – so schützen Sie sich

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen. Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen.

Weiterlesen

Welche Fahrzeuge kontrolliert die Polizei in der Schweiz am häufigsten?

In der Schweiz werden Motorräder, Sportwagen und auffällige Fahrzeuge besonders häufig kontrolliert. Die Polizei konzentriert sich auf Fahrzeuge, die durch Lärmbelästigung, technische Mängel oder illegale Modifikationen auffallen. Auch das Verhalten der Fahrer sowie potenzielle Straftaten spielen eine Rolle bei den verstärkten Kontrollen. Die Schweizer Polizei ist bekannt für ihre strikte Kontrolle im Strassenverkehr, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Bussen und Strafenkatalog für Fahren ohne gültigen Führerschein in der Schweiz

Wer in der Schweiz ohne gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Strafen und schwerwiegende Konsequenzen. Das Verkehrsrecht ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und Verstösse rigoros zu ahnden. Ob jemand nie einen Führerschein hatte, dieser entzogen wurde oder die Vorschriften für Lernfahrer missachtet wurden – in jedem Fall drohen empfindliche Bussen, Strafregistereinträge oder sogar Freiheitsstrafen. Ein gültiger Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Garant für die nötigen Fähigkeiten im Strassenverkehr.

Weiterlesen

Sicherheitsveranstaltungen erstmalig in der Region Zofingen AG durchgeführt

An den erstmals in der Region Zofingen durchgeführten Sicherheitsveranstaltungen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in relevante Themen des Bevölkerungsschutzes und seiner Partner. Sie lernten so die verschiedenen Facetten des Bevölkerungsschutzes kennen. Darüber hinaus sind Themen wie Sicherheit im Alltag und Verhalten bei Gewalt Teil dieser neuen Veranstaltungen. Ausserdem tragen sie dazu bei, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Ereignisfall besser vorbereitet sind.

Weiterlesen

Publireportagen

Erlinsbach AG: 20-jährige Autofahrerin verunfallt auf Saalhöhe – von Feuerwehr befreit

In der Nacht auf Sonntag verlor eine Automobilistin in Erlinsbach die Herrschaft über ihr Fahrzeug und verunfallte. Sie musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Unfall ereignete sich am Samstagabend, 12. Oktober 2024, kurz vor 23.00 Uhr auf der Saalhöhe unweit der Klinik Barmelweid. Die Kantonale Notrufzentrale erhielt eine Meldung über ein auf der Seite liegendes Auto, worin eine Person eingeklemmt sei.

Weiterlesen

Empfehlungen