Am frühen Samstagabend ereignete sich auf der Ausserortsstrecke in Niederwil ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradlenkern.
Beide wurden dabei schwer verletzt, an den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Der traditionelle Vorabend des Aarauer Jugendfestes lockte zehntausende Besucher in die Altstadt.
Abgesehen von einzelnen Schlägereien und Pöbeleien blieb der Grossanlass friedlich.
In einem Altersheim in Niederlenz brach in der Nacht ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Der Schaden ist allerdings beträchtlich.
Betroffen war das Altersheim am Hungeligraben in Niederlenz. Anwohner sahen am Dienstag, 1. Juli 2025, kurz nach 21.30 Uhr schwarzen Rauch aus dem Dach aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr.
Heute Morgen ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Leibstadt in Brand geraten.
Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Wohnung, in welcher es brannte, ist nicht mehr bewohnbar. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.
Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten.
Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.
Gestern Abend kollidierten auf der A1 in Fahrtrichtung Zürich mehrere Fahrzeuge miteinander.
Dabei gerieten vier Fahrzeuge in Brand. Vier Personen wurden mit leichten Verletzungen in ein Spital eingeliefert. Die Autobahn war bis kurz vor 21 Uhr in beide Richtungen gesperrt.
Am gestrigen Sonntagnachmittag zog eine starke Gewitterfront über den Kanton Aargau.
Bei der Kantonalen Notrufzentrale gingen zahlreiche Meldungen ein. Eine Person wurde durch eine herabstürzende Baumkrone verletzt. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Am späten Samstagabend kam es zwischen Kölliken und Entfelden zu einer schweren Kollision zwischen zwei Autos.
Drei Personen im Alter von 19 bis 23 Jahren verletzten sich dabei schwer. Die Strasse blieb mehrere Stunden gesperrt.
Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 12. Juni 2025, kurz nach 18.00 Uhr auf der Aarauerstrasse zwischen Schafisheim und Staufen.
Zwei Autos befuhren die Ausserortsstrecke in Richtung Staufen. Aus noch ungeklärten Gründen prallte ein Mercedes-Benz, in dem sich zwei Personen befanden, ins Heck eines vorausfahrenden Minis mit einer Person an Bord.
Am diesjährigen Blaulicht-Eishockeyturnier, organisiert von der Feuerwehr Herisau, durften wir als Team Feuerwehr St.Gallen teilnehmen (Team weiss).
In einem fairen und spannenden Wettkampf gegen acht weitere Mannschaften erreichten wir den stolzen 4. Platz.
In der Lagerhalle eines Landwirtschaftsbetriebs brach in der Nacht ein Brand aus. Dieser zerstörte zwei Gebäude samt eingestellter Fahrzeuge.
Während weder Menschen noch Tiere verletzt wurden, entstand immenser Schaden.
Am Samstagnachmittag kam es in Döttingen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos.
Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Die Strasse blieb für mehrere Stunden gesperrt.
In der Nacht auf Samstag brach in einem Gebäude eines Gartenbauunternehmens in Bad Zurzach ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude wurde stark beschädigt.
Am Freitagmorgen geriet ein Elektrogerät in einem Zimmer an der Landstrasse in Gebenstorf in Brand.
Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Eine Person wurde vor Ort, aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung, durch die Sanität betreut. Im betroffenen Zimmer entstand erheblicher Sachschaden.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.