Weil ein entgegenkommendes Auto überholte, musste ein Lieferwagen nach rechts ausweichen und prallte gegen eine Tafel.
Der überholende Wagen fuhr weiter und wird gesucht.
Weil sie das Rotlicht missachtete, stiess eine Automobilistin auf einem Bahnübergang mit einem herannahenden Zug zusammen.
Während niemand verletzt wurde, entstand beträchtlicher Schaden.
In einem Altersheim in Niederlenz brach in der Nacht ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Der Schaden ist allerdings beträchtlich.
Betroffen war das Altersheim am Hungeligraben in Niederlenz. Anwohner sahen am Dienstag, 1. Juli 2025, kurz nach 21.30 Uhr schwarzen Rauch aus dem Dach aufsteigen und alarmierten die Feuerwehr.
Unter unklaren Umständen kam in Muhen eine Rennradfahrerin zu Fall und verletzte sich.
Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Kantonspolizei Augenzeugen.
Auf der A3 kam es am Dienstagmorgen zu einer heftigen Auffahrkollision mit fünf beteiligten Autos.
Zwei Lenker wurden leicht verletzt. Kurzfristig waren beide Fahrstreifen in Richtung Zürich blockiert.
Nach Behebung der Störung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Würenlingen befindet sich die Badewasserqualität am rechtsseitigen Aare-Ufer zwischen Würenlingen und Klingnau wieder im Normalbereich.
Das Amt für Verbraucherschutz (AVS) hebt die Empfehlung zum Badeverzicht deshalb auf.
Gestern Abend kollidierte ein Autofahrer auf der Ausserortsstrecke zwischen Wohlenschwil und Mellingen mit einem Fussgänger.
Der Fussgänger wurde dadurch mittelschwer verletzt. Wie es genau zur Kollision kam, ist momentan noch unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Samstagabend stellte eine Drittperson in Veltheim eine Schlange im Garten fest.
Nach näherer Betrachtung wurde festgestellt, dass es sich um eine Königsnatter handelt. Diese Schlangenart ist in der Schweiz nicht heimisch.
Am Sonntagnachmittag kam es zwischen einem Motorrad und einem Auto zu einem Unfall.
Der Motorradfahrer wurde verletzt. Der beteiligte Autolenker entfernte sich von der Unfallstelle. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.
Todesfalle Auto – Lebensgefahr für Tiere!
Lassen Sie bei Wärme niemals Tiere im Auto zurück – auch nicht kurz! Bereits ab 20 °C Aussentemperatur kann sich der Fahrzeuginnenraum rasch auf gefährliche Werte aufheizen. Leicht geöffnete Fenster reichen nicht aus, und Schatten wandert mit der Sonne.
Heute Morgen ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Leibstadt in Brand geraten.
Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Wohnung, in welcher es brannte, ist nicht mehr bewohnbar. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Gegen 12.30 Uhr kam es ausserhalb von Villmergen in Richtung Dintikon zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen.
Der Lenker eines Anhängerzugs, ein 32-jähriger Bulgare, geriet aus noch unbekannten Gründen auf der rechten Strassenseite von der Fahrbahn ab.
Am Samstagmorgen, 28.06.2025 kurz vor 11:00 Uhr wollte eine 45-jährige Schweizerin in Villmergen mit ihrem Tesla von der Oberdorfstrasse in die Mitteldorfstrasse einbiegen.
Dabei übersah sie ein auf der Mitteldorfstrasse fahrendes (vortrittsberechtigtes) Fahrzeug.
In Villmergen ereigneten sich innert kurzer Zeit zwei spektakuläre Verkehrsunfälle, die Beteiligten blieben zum Glück nur leicht verletzt.
Am Samstagmorgen, 28.06.2025 kurz vor 11:00 Uhr wollte eine 45-jährige Schweizerin mit ihrem Tesla von der Oberdorfstrasse in die Mitteldorfstrasse einbiegen.
Ein 39-jähriger Schweizer löste in einem Quartier in Klingnau einen Polizeieinsatz aus.
Nach rund vier Stunden konnte die Situation bereinigt und der Mann angehalten werden.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.