Gränichen AG: Probefahrt mit BMW M5 endet im Wiesland – Führerausweis eingezogen
Am Mittwoch verursachte ein Automobilist einen Selbstunfall. Er wollte einen BMW Probefahren und verlor dabei die Herrschaft. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen23. Januar 2025
Am Mittwoch verursachte ein Automobilist einen Selbstunfall. Er wollte einen BMW Probefahren und verlor dabei die Herrschaft. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Mittwoch kam es in Zeiningen zu einer seitlich frontalen Kollision zweier Autos. Eine Person musste ins Spital gebracht werden. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch, 22. Januar 2025, kurz vor 08.45 Uhr, in Zeiningen.
WeiterlesenDie Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.
WeiterlesenIn der Nacht auf Donnerstag brannte es in einem Mehrfamilienhaus. Fünf Betroffene mussten ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAn der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau hat Landammann Dieter Egli mit der Kantonspolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Die Sicherheitslage im Kanton Aargau ist herausfordernd: Die Anzahl der Straftaten hat erneut zugenommen, die Fälle werden immer komplexer und die Anforderungen an die Ermittlungsarbeit steigen.
WeiterlesenAm 1. Februar tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den Tierschutz zu stärken und den unseriösen Welpenhandel einzudämmen. Doch sie schiesst am Ziel vorbei: Die Übergabe der Tiere wird auf ennet der Grenzen verschoben, was der Welpenmafia in die Hände spielt.
Weiterlesen